Zutaten für 3 Personen: 1/2 kg Bauerntopfen vom Annahof 30 dag Mehl 140 dag Butter 2 Eier Schokoladen-Kuvertüre von Zotter 1 Prise Salz Brösel Zimt Vollrohrzucker Salzwasser 2 Mangos bei Bedarf etwas Zucker Den Bauerntopfen, die Eier und die Butter gut mixen, das Mehl und das Salz hinzufügen. Für die mit Schokoladen-Kuvertüre gefüllten Topfenknödel die […]
Kategorie-Archiv: Rezepte
Erdäpfel-Gemüseauflauf mit Seitan-Faschiertem, dazu Batavia Salat
Zutaten für 4 Portionen: 1 Pckg Seitan-Faschierbasis 2 Zwiebel oder 1 Lauch 2 Zucchini 1 Dose Champignons 1 Dose Mais 1 kg Erdäpfel 1 Schlagobers 2 Eier Salz, Pfeffer Glücksgewürz von Sonnentor Osolio-Reformöl Weichkäse vom Annahof 1 Batavia Salat Balsamessig von Mani Olivenöl von Mani Ahornsirup Salz Zwiebel schälen und mit dem Gemüse klein schneiden. […]
Faschierter Braten mit selbstgemachten Kroketten-Bällchen
Zutaten Faschierter Braten für 2-3 Personen: 1/2 kg BioFaschiertes vom Annahof 1 Bio-Ei vom Annahof 1 Lauch oder Zwiebel 1 alte Semmel, eingeweicht in Milch Dijon Senf von Sojvita 2 Pepi´s Essiggurkerl 2 hart gekochte Bio-Eier vom Annahof 1/4 Liter Gemüsebrühe (Vollkraft) Bio-Butterflöckchen (besser bio) Tante Mizi´s Bratengewürz von Sonnentor Salz, Pfeffer natürlich von Sonnentor […]
Sehr einfacher Apfelstrudel
Zutaten Pro Strudel: – Strudelteig (selbst gemacht oder selbst gekauft) – Ca.400g Äpfel, am besten säuerlich – 2 EL Brösel – 1-2EL Chai Küsschen von Sonnentor, je nach Geschmack – Zitronenschale – wer mag Rosinen Äpfel schälen, Gehäuse entfernen und in kleine Scheiben schneiden. Die Brösel und Chai-Küsschen in einer Pfanne goldbraun rösten. Danach mit […]
Apfelkompott
Zutaten: Je nachdem wie viel Kompott man machen will, aber ich würde mal sagen ca.1kg Äpfel Chai Küsschen Gewürzmischung von Sonnentor, je nach Geschmack Äpfel schälen, in die gewünschte Größe schneiden. Die Äpfel mit etwas Wasser und der Chai Küsschen Gewürzmischung von Sonnentor in einen Topf geben und solange kochen bis die Äpfel weich sind. […]
Grenadiermarsch mit Karreeschinken (vegatarische Variante mit Räuchertofu) und Rucola-Salatmit Orangenfilets
Zutaten für 4 Personen: 3/4 kg speckige Erdäpfel 1/4 kg Spiralen 1 große Zwiebel oder Lauch 300-400g Schweinekarreeschinken (150g Räuchertofu) Salz, Pfeffer Glücksgewürz Osolio-Öl Für den Salat 100g Rucola 2 Orangen Naturtrüber Apfelessig Ahornsirup Mani Olivenöl Salz Wasser Erdäpfel kochen, schälen und schneiden. Spiralen al dente kochen. Die Zwiebeln und den Schweinekarreeschinken (Räuchertofu) würfeln und […]
Erdbeerroulade
Zutaten fürs Biskuit: 5 Eiklar 6 Eidotter 100g Kristallzucker 110g Mehl 1 EL Vanillezucker etwas Zitronenschale Prise Salz Zutaten für die Fülle: 200ml Schlagobers 400-500g Erdbeeren Prise Zucker 1 Sahnesteif – Eidotter, Vanillezucker und geriebene Zitronenschale schaumig rühren. Eiklar unter ständiger Beigabe von Kristallzucker zu festem Schnee schlagen, Salz beigeben. – Schnee unter die Dottermasse heben […]
Spiralen mit veganer Bolognese
Zutaten für 2 Personen: 1/4 kg Spiralen 1 Tomaten passata 1 Faschierbasis 1/4 Glas Mais 50g Champignons 1 Zwiebel oder 1/4 Stange Lauch Salz, Pfeffer Frischer Basilikum Etwas Zucker oder Stevia 1-2 Knoblauchzehen Spiralen al dente kochen. Für die Sauce Zwiebel schälen, fein hacken und glasig anbraten. Die Faschierbasis hinzufügen. Faschierbasis mit einem Löffel zerteilen. […]
Rote Rüben Schnitzel mit Petersilerdäpfel
Zutaten für 2 Personen: 2 Knollen rote Rüben 1/2 kg Erdäpfel 2 Eier Mehl Semmelbrösel Cornflakes Kübiskerne, gehackt Petersilie Kümmel Salz, Pfeffer Rote Rüben schälen und eine Stunde in heißem Kümmel-Wasser kochen. Die Erdäpfel kochen, schälen und vierteln.. Wenn die roten Rüben gar sind in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Für die Panade drei tiefe […]
Hummus
Zutaten für gut gerechnete 4 Personen: 1/4 kg Kichererbsen, getrocknet 4 Esslöffel Tahin (Sesampaste) 8 Esslöffel Olivenöl 3 Zehen Knoblauch Saft von 2 Zitronen Kreuzkümmel Paprikapulver Salz Die Kichererbsen am Vorabend in der dreifachen Menge Wasser einweichen. Am nächsten Tag Kichererbsen kochen bis sie weich sind und auskühlen lassen. Das Kochwasser nicht wegleeren, sondern zur […]